Paragraphen
Inhalt

Agenda

 

13:00 – 13:20

Willkommen und Begrüßung

  • Sebastian Unger, Leiter Unterabteilung Schutz der Meere, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
  • Sabine Riewenherm, Präsidentin, Bundesamt für Naturschutz (BfN)
13:20 – 13:45

EU-Wiederherstellungsverordnung im Meer 

  • Kevin Dietz, Fachgebiet II 3.3 Menschliche Einflüsse, ökologische Fragen bei marinen Vorhaben, BfN
13:45 – 14:00

Beteiligung und Einbindung der Stakeholder

  • Christiane Röttger, adelphi
14:00 – 14:30Q&A: Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen
14.30 – 14:40Kaffeepause
14:40 – 15:10

Wiederherstellung in Aktion

  • SeaStore: Seegraswiederansiedlung in der Ostsee (Nardine Stybel, EUCC)
  • Wiederherstellung benthischer Biotop- und Lebensraumtypen und ihrer Lebensgemeinschaften (Christian Pusch, BfN)
  • Runder Tisch Unterwasserlärm (Nicole Heibeck, BSH)
  • RESTORE: Wiederherstellung von Austernbeständen in der Nordsee (Bernadette Pogoda, AWI)
  • Muschelfischereiprogramm SH: Reduzierung der Muschelfischerei für FFH_LRT und §30 Biotopen (Vera Knoke, S-H MEKUN)
  • KomSO: Kohlenstoffspeicherung im Ostsee-Boden (Sabine Kasten, AWI)
15:10 – 15:20Q&A: Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen
15:20 – 16:30

Interaktiver Workshop 

  • Sektorbezogene Arbeitsgruppen
16:30 – 16:40Kaffeepause
16:40 – 16:55Bericht aus den Arbeitsgruppen
16:55 – 17:00

Abschließende Reflektion und Schlusswort 

  • Thomas Borchers, W II 2, Marine Biodiversität, Meeresschutzgebiete, Mariner Klimaschutz (BMUKN)
     
17:00Ende der Veranstaltung