Paragraphen
Bild
_-22.png_wvo
Inhalt

Vielen Dank, dass Sie dabei waren! 

Anbei finden Sie die Video-Aufzeichnungen der Veranstaltung: https://vimeo.com/showcase/11921628?share=copy

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) findet am 26. September 2025 ein Stakeholder-Workshop Landwirtschaft im Rahmen der Beteiligung zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (W-VO) statt. 

Ziel der Veranstaltung ist es, Sie zunächst über die Anforderungen der W-VO in Bezug auf Art. 11 (Landwirtschaftliche Ökosysteme) und Art. 10 (Bestäuber) und den laufenden Prozess zur Erarbeitung des Nationalen Wiederherstellungsplans (NWP) zu informieren. Anfang 2026 soll der erste Arbeitsstand des Plans veröffentlicht werden. Gleichzeitig möchten wir Ihnen in dieser vorbereitenden Phase die Gelegenheit geben, Ihre Ideen, Anregungen und auch mögliche Bedenken hinsichtlich der Umsetzung der W-VO einzubringen und durch konstruktiven Austausch Ideen für Lösungsansätze zu entwickeln.

Die Wiederherstellung landwirtschaftlicher Ökosysteme ist ein zentraler Hebel, um Biodiversitätsverlust, Klimakrise und Bodendegradation zu begegnen. Gleichzeitig stellt sie landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen. Auch der Schutz und die Förderung von Bestäuberpopulationen hängt maßgeblich von der Gestaltung und Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Ökosysteme ab – gleichzeitig sind Bestäuber wichtig für die Landwirtschaft . Die W-VO setzt Ziele zur Verbesserung der Biodiversität in landwirtschaftlichen Ökosystemen anhand verschiedener Indikatoren; mit Hilfe gezielter Maßnahmen sollen hier Verbesserungen erreicht werden. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die entsprechenden Inhalte des NWP und schafft Raum für Austausch und Diskussion.Nutzen Sie schon im Vorfeld die Möglichkeit, sich über die Beteiligungsplattform des BMUKN einzubringen: 


Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter wvo-beteiligungatadelphi [dot] de (wvo-beteiligung[at]adelphi[dot]de) zur Verfügung.